Ökologiefonds

Der Ökologiefonds Meilen verfolgt den Zweck, Vorhaben zur rationellen Energieanwendung oder Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien durch Beiträge zu fördern. Als förderungswürdig im Sinne des Ökologiefondsreglements gelten Vorhaben im Bereich der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energiequellen, der Anwendung neuer, zukunftsgerichteter Technologien zur umweltschonenden Energiegewinnung oder -anwendung, der dezentralen Energieerzeugung, der energiebezogenen Beratung, Ausbildung und Information, der rationellen und umweltschonenden Energieanwendung und der Produktion von Photovoltaik-Energie.
Massnahmenträger: |
Energie und Wasser Meilen AG |
Zeitraum: | seit 2006 |
Gemeinde: | Meilen |
Mustervorstoss: |
Dieser Mustervorstoss soll eine Hilfe darstellen, um das Beispiel in Kantons- und/oder Gemeindeparlamenten einzubringen. Dafür muss der Vorstoss aber unbedingt auf den jeweiligen Kanton resp. die jeweilige Gemeinde angepasst werden (gelb markierte Stellen). Auch kann die Begründung natürlich noch ausgebaut und mit lokalen Aspekten ergänzt werden.
Politische Einbettung
Der Ökologiefonds wurde im Rahmen des Projekts "Energiestadt Meilen" durch die EWM AG eingeführt.
Finanzierung
Die Einlagehöhe des Ökologiefonds beträgt 280’000 Franken. Der Fonds kann durch Einlagen aus der Gewinnverwendung, durch ausserordentliche Rückvergütungen aus dem Energiegeschäft und durch Beiträge Dritter gespiesen werden.
Wirkung & Nutzen
Durch den Ökologiefonds werden auf dem Gebiet der Gemeinde Meilen Massnahmen und Projekte im Bereich der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energie direkt gefördert und der CO2-Ausstoss nachhaltig gesenkt.
Erfahrungen
-